Der Laser kann Metalle schwarz und weiß markieren. Kontrastreich sind beide Verfahren, Sie unterscheiden sich aber grundsätzlich. Wir erläutern hier die beiden Verfahren und zeigen jeweils deren Vorzüge auf. In diesem Beitrag geht es um die Schwarzbeschriftung oder...
Bei Kunststoffen trifft man auf Werkstoffe, die sich grundsätzlich gut mit dem Laser bearbeiten lassen. Neben dem Grundwerkstoff spielen die Farbe (Pigmente) und weitere Beimischungen (Füllstoffe, Additive, Flammschutzmittel) eine wichtige Rolle bei der Frage nach dem...
Hochgenaue Fertigung auf Dauer bei hoher Produktivität. Das bieten die Laserbearbeitungsanlagen bei MARCATIS. Mit unserem offenen, flexiblen Lasersystem bieten wir jetzt eine Maschine zur rationellen und effizienten Bearbeitung von Langteilen aus Stahl, Edelstahl und...
Hochpräzise Laserbearbeitung in Verbindung mit den faszinierenden Eigenschaften von Metallen ergibt nahezu unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten! Wenn Metall erhitzt wird, verfärbt es sich durch einen Anlasseffekt. Dieser entsteht aufgrund von Gefügeänderungen in...
Durch gezielte Parametrierung ist der Laser in der Lage feinste Lackschichten auf verschiedensten Materialien präzise abzutragen oder zu karbonisieren. Bekanntester Vertreter ist der gezielte Lackabtrag von Schaltern und Tastern in der...
Lackabtrag auf Kunststoffen – Tag-Nacht Design Die Beschriftung erfolgt durch den Abtrag einer Deckschicht (z.B. Eloxal, Lack, Chromschicht), wobei der Farbkontrast durch das „Freilasern“ des Grundmaterials entsteht. Dies findet z.B. Anwendung im Bereich des...